Bauanleitung Salatbaum 2.0

Saarbrücker Zeitung vom 29.05.2015
Tag 1

Wir benötigen
- 1 KG Rohr , etwa 15 cm Durchmesser, 2,5 Meter Länge, Farbe egal (ein schwarzes Rohr ist nicht jedermanns Geschmack, aber es hält die Boden immer schön warm)
- 1 Kunststoffrohr etwa 30 mm Durchmesser, 50 cm Länge, Farbe egal
- 1 Endstück für das 30 mm-Rohr.
- 2 Winkelstücke 90 Grad für 30 mm-Rohr
- 1 Plastikflasche (Boden abschneiden, Stopfen wegwerfen; es empfiehlt sich eine Flasche ohne Pfand)
- Blumenerde
- Dünger
Und so wird’s gemacht:
- In das KG Rohr an einer Seite versetzt Löcher von 4 cm Durchmesser bohren. Hierzu nimmt man idealerweise einen Lochbohreraufsatz für die Bohrmaschine. Wer so etwas nicht hat, nimmt einen normalen Bohrer, bohrt ein kleines Loch in das Rohr und schneidet dann das große Loch mit einer Stichsäge oder Handsäge aus. In etwa 20cm unterhalb des oberen Endes das erste Loch und 1m oberhalb des untersten Ende das letzte Loch machen. Genug Abstand zwischen den Löchern lassen und insgesamt etwa 10 Löcher machen.
- Das KG Rohr 50 cm in den Boden eingraben. Die Löcher zeigen im Idealfall in Richtung des größten Lichteinfalls des Tages.
- Die Plastikflasche mit dem Schraubverschluss eines der Winkelstücke stecken, mit Silikon oder Heißkleber befestigen und trocknen lassen. Richtiges Ende nehmen!
- In das 30mm- Rohr, welches später der Bewässerung dient, etwa 4 seeeeehr kleine Löcher bohren. Das Wasser darf im Idealfall nur herauströpfeln!! Ansonsten ist der Druck beim Bewässern zu groß und das Rohr wird quasi ausgespült. Bei mir hat es sich bewährt eine spitze Schraube in das Rohr zu schrauben. Sobald die Schraube minimal durch die Rohrwand ragt, ist das Loch groß genug. Wenn man an dem Loch saugt, merkt man, ob man schon durch ist. (sieht doof aus, klappt aber!) Das Loch muss seeeehr klein sein!!! Man kann das Rohr auch mit Watte füllen, dann klappt es noch besser.
- Das zweite Winkelstück, Rohr und Endstück ineinanderstecken, so dass das ganze wie ein Schornstein aussieht. Jetzt kann man testen ob die Löcher zu groß sind oder nicht. Wasser in die Flasche giessen und testen! Wenn das Wasser aus den Löchern schießt, sind sie zu groß! Dann muss man ein neues Rohr holen! Dieses Rohr nicht mehr benutzen, es wird später nicht funktionieren! Ich habe es getan und musste den ganzen Baum wieder abbauen! Das Wasser darf nur ganz leicht und ohne viel Druck aus dem Rohr fließen oder tröpfeln!
- Das Bewässerungsrohr in das Rohr setzen. Man setzt es an das hintere Ende des Rohres und nicht in den Bereich der Pflanzlöcher.
- Rohr mit Blumenerde oder Mutterboden füllen. Salat ist Starkzehrer und benötigt viele Nährstoffe. Düngen ist also erforderlich. Wenn man Hornspäne oder Blaukorn benutzt, vor dem Befüllen die Erde damit vermischen. Bei Flüssigdünger einfach mit dem Gießwasser nach Anleitung düngen.
- Salatsetzlinge in die Löcher setzen und fertig!
- Nach der Ernte den Strunk mit einem spitzen Gegenstand aus dem Loch popeln, das Loch wieder etwas mit Erde befüllen und den nächsten Salat einsetzen.
Tag 1


|