|
|
 |
News
Knobel Nationalmannschaft Diefflen bei der Knobel WM 2016
Neben einer sehr erfolgreichen Handball-, und Fussballmannschaft kann sich der wunderbare Stadtteil Diefflen nun auch über eine eigene Knobel-Nationalmannschaft freuen. 14 wagemutige Krieger, namentlich handelt es sich hierbei um Timo Speicher, Roberto di Gregorio, Denis Zenner, Raphael Groß, Markus Strangmann, Maik Leidinger, Alex Wax, Andy Geis, Sebastian Kirsch, Benjamin Magay, Patrick Stutz, Patrick Kallenborn, Marius Kiefer und Christian Bach, machten sich am 19.11 zur Knobel Weltmeisterschaft in Überherrn auf. Ausrichter war der KGV Roter Rüssel Berus. An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass die Organisation der Veranstaltung erstklassig war. Vielen Dank für die gelungene Veranstaltung.
Insgesamt 212 Teilnehmer traten an, um den einzig wahren Knobelweltmeister unter sich auszuknobeln. Geknobelt wurde an 5er Tischen, wobei Punkte verteilt wurden. Je eher man "ausmacht", desto mehr Punkte konnte man erringen. Zunächst wurden 15 Runden in drei Durchgängen geknobelt. Nach diesen 15 Runden kamen die besten 50 ins Halbfinale. Der Dieffler Nationalknobler Patrick Stutz war es, der nach der Vorrunde mit 58 Punkten alleiniger Spitzenreiter war, gefolgt von Christian Bach mit 57 Punkten auf Platz 2. Des Weiteren haben sich die Nationalknobler Denis Zenner und Patrick Kallenborn für die Runde der besten 50 qualifiziert. Raphael Groß musste sich in einem Stechen der Konkurrenz geschlagen geben und zog leider hauchdünn nicht ins Halbfinale ein.
Da es auch eine Teamwertung gab, wurde unsere Nationalmannschaft in 3-Mann Gruppen geteilt. Der Teamweltmeister wurde nach den ersten 15 Runden gekrönt. Wie sich nun herausstellte, war des Team "Nationlamannschaft Diefflen 1", das am Ende ganz oben stand. Die Nationalknobler Patrick Stutz, Markus Strangmann und Christian Bach sind somit Teamweltmeister im Knobeln!
Nach der Krönung des Teamweltmeisters wurde nun ins Halbfinale gestartet. 10 Tische zu je 5 Mann knobelten erneut 5 Runden. Die besten 10 qualifizierten sich für das große Finale. Patrick Kallenborn scheiterte leider, Denis Zenner verpasste das Finale nur knapp im Stechen. Patrick Stutz und Christian Bach konnten sich jedoch für das Finale qualifizieren. Geknobelt wurde an 2 Tischen, erneut 5 Runden. Patrick Stutz verließ nun leider das Knobelglück, er musste sich mit dem 10ten Platz begnügen. Dennoch eine ganz starke Leistung! Christian Bach startete hervorragend in die Endrunde und lag nach 2 von 5 Runden auf Platz 1. Runde drei und vier jedoch brachten die Entscheidung zu Ungunsten unseres Nationalknoblers. Auch eine gute fünfte Runde konnten die zwei schwachen Runden zuvor nicht mehr ausbügeln. Der neue Weltmeister konnte sich mit 91 Punkten durchsetzen. Bach lag am Ende mit 89 Punkten auf Platz zwei, gemeinsam mit einem anderen Mitstreiter. Im Stechen musste er sich dann leider geschlagen geben und stand am Ende auf Platz 3.
Unterm Strich hat sich die Knobel-Nationalmannschaft aus Diefflen sehr gut verkauft und einen positiven Gesamteindruck hinterlassen. Im nächsten Jahr soll an die Erfolge dieses Jahres angeknüpft werden und eventuell noch eine Steigerung herbeigeführt werden.

Unsere Nationalmannschaft bei der Knobel WM

Teamweltmeister im Knobeln 2016!
Kolibri gewinnt "Ein Dorf spielt Handball" 2011
Ein Dorf spielt Handball aus der Sicht der Mannschaft “Kolibri”
Bereits auf dem Papier dachte ich mir, dass diese Truppe richtig weit kommen kann, wenn es wieder heißt: “Diefflen spielt Handball” Diese setzte sich aus folgenden Akteuren zusammen: Timo Speicher, Mike Schmitt, Denis Zenner, Mike Leidinger, Thorsten Lattwein, Rebecca Weiler, Jörg Weiler, Matthias Klos, David Groß, Roberto di Gregorio, Andreas Becker, Heike Veronica, Andreas Bach, Christian Bach*
In der ersten Partie merkte man jedoch schnell, dass diese Mannschaft noch nicht eingespielt ist; dementsprechend tat man sich sehr schwer und konnte das Spiel gegen Fortuna Niedaltdorf nur knapp mit 9:7 gewinnen. Doch ab diesem Moment wurde das Zusammenspiel innerhalb der Mannschaft immer besser, war sich auch in teilweise sehenswerten Spielzügen verdeutlichte. In der zweiten Vorrundenpartie konnte man dann das Team “Madness” bezwingen. Zwischen den Spielen wurde eingehend darauf geachtet, dass der Mineral-, und Wasserhaushalt nicht nachhaltig beeinträchtigt wird, doch dazu später mehr! Das letzte Spiel des ersten Turniertages betritt man gegen die “Fein lecker Möwen”. Auch hier stand man am Ende als Sieger da. Den Rest des Tages verbrachte man in geselliger Runde bei wie immer frisch gezapften Kaltgetränken. Beim Treffen am zweiten Tag merkte man vielen Spielern mehr oder weniger deutlich an, dass sie sich am Vortag nicht wirklich geschont haben. In der letzten Vorrundenpartie musste man gegen die “Rabbits” antreten. Hier konnte man den vierten Sieg in vierten Spiel verzeichnen. Somit standen wir als Gruppensieger fest und zogen freudig ins Viertelfinale ein. Hier musste man die “Durcheinander” antreten. Diese spielstarke Truppe konnte das Spiel ausgeglichen gestalten und brachte uns an den Rand einer Niederlage. Mit etwas Glück und Geschick endete das faire Spiel (abgesehen von einem schrecklichen Stürmerfoul) 5:4 für Kolibri.
Doch nach dem Spiel waren alle Spieler weniger froh, als vielmehr nervös; denn der Halbfinalgegner stand schon fest. Das war die Mannschaft “Fein und Herb”. Diese Mannschaft stach in der gesamten Turnierdauer durch schnelles und sehr ansehnlichen Handball hervor. Eine Mannschaft , die aus Pfeilschnellen Spielern besteht und jeden Gegner bis dato alt aussehen ließ.
Nach einer kurzen Taktikberatung stellte man in diesem Spiel auf eine 6-0 Abwehr um, um den schnellen gegnerischen Spielern den erforderlichen Platz nicht zu geben. Es folgte nun das aus meiner Sicht beste Spiel des Turniers, in dem wir uns nach Verlängerung mit 14:13 durchsetzen konnten. Negativ fielen an dieser stelle mehrere “neutrale” Zuschauer auf, die mit teilweise ausfälligen Bemerkungen ihren Senf dazu geben wollten. Unter Anderem wurden wir als “Alkoholikertruppe” tituliert. Hierzu nun einige Worte in aller Deutlichkeit: Dieses Turnier wird nicht aus Spaß an der Freude veranstaltet, sondern aus dem einzigen Grund, dass der ausrichtende Verein Geld verdient. Wir sind jedes Jahr dabei und lassen sehr viel Geld dort hängen! Wir sind auch nicht wie andere Teams, die sich auf dem Parkplatz vor ihr Auto setzen, und dort das selbst mitgebrachte Flaschenbier trinken!!! Aus diesem Grund sind solche Äußerungen, vor allem aus dem Mündern echter Dieffler, in höchstem Maße beleidigend uns gegenüber!!!
Dennoch war die Freude über den Finaleinzug trotz bitterem Beigeschmack groß. Im Endspiel trat man dann, wie bereits vor zwei Jahren, gegen Woodstück an. Wie der Fachmann weiß, besteht zwischen Woodstück und uns eine langjährige Freundschaft, an der auch dieses Aufeinandertreffen nichts ändern konnte. In diesem Spiel haben wir es geschafft, uns früh einen 3-4 Tore Vorsprung zu erarbeiten. Des Weiteren hatten wir das Glück, dass in diesem Spiel so ziemlich alles gelang und auch die schwierigsten Würfe erfolgreich waren. So konnte man den Vorsprung anwachsen lassen und das Endspiel verdient mit etwa 19:13 gewinnen. Somit konnte man nach vielen Jahren endlich mal wieder den Pokal ins Kolibri holen. Dies feierten wir dann, gemeinsam mit Woodstück, Havana Club und vielen anderen, ausgiebig. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei und versuchen, den Titel zu verteidigen! Prost!
* Verfasser dieses Berichtes
Sensationeller 2ter Platz bei „Ein Dorf spielt Fussball“ für die Dieffler Jungs.
Zum ersten Mal dabei und gleich bis ins Endspiel. Das war ein Riesenerfolg für die Mannschaft der Dieffler Jungs. Los ging es mit der ersten Vorrundenpartie gegen die Mannschaft „Gruppe 3“. Hier lief bei den Dieffler Jungs noch nicht alles rund und somit konnte man lediglich einen 13:0 Erfolg einfahren. Bei einer besseren Chancenauswertung hätte das Ergebnis in der Tat noch wesentlich höher ausfallen können. In der zweiten Vorrundenpartie ging es dann gegen den FC Eigentor. Diese Mannschaft machte ihrem Namen alle Ehre und stellte die Gegenwehr frühzeitig ein. Beim Stande von 9:0 für die Dieffler Jungs musste man dann tatsächlich den 1:9 Ehrentreffer hinnehmen. Dies trübte die Stimmung nach dem 10:1 Endstand jedoch nur peripher. Somit stand man mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 23:1 Treffern auf Platz eins der Gruppe1. Nach der Vorrunde stellte Mannschaftsarzt Dr. Moe Sislak bei allen Dieffler Jungs starke Unterhopfung fest. Diese sei besonders stark bei Markus B. und Andreas B. ausgeprägt. Beiden Spielern wurde umgehend durch Dr. Sislak eine entsprechende Medikation von je 15 X 0,33l Hopfenkaltschale verordnet und umgehend verabreicht. Bei der Genesung konnte man buchstäblich zusehen.
Die anderen Spieler wurden in einer abgeschwächten Dosis ebenfalls erfolgreich behandelt.
Sonntags Morgens um 11 Uhr stand dann das Viertelfinale gegen „Play für Fun“ an. In einer ausgeglichenen Partie stand es am Ende 1:1 unentschieden. Somit musste die Entscheidung im 9 Meter-Schießen ausgefochten werden. Souverän sieht anders aus – aber das interessiert nach dem Spiel keinen mehr. Mit ein wenig mehr Glück konnten sich die Dieffler Jungs durchsetzen und ins Halbfinale einziehen. Dort wartete der deutlich nüchterne Gegner „FC Santos“. Diese spielstarke Mannschaft verlangte unseren Dieffler Jungs alles ab, 2:2 stand es nach der regulären Spielzeit. Somit musste wieder das 9 Meter-Schießen für die Entscheidung und den Einzug ins Finale sorgen. Hier gaben sich unsere Jungs fast keine Blöße und zogen mit nur einem Fehlversuch ins Endspiel ein. Große Freude nach dem wichtigen Sieg. Um sich auf das folgende Endspiel einzustellen, wurden alle Spieler erneut von Dr. Sislak untersucht. Die erschreckende Diagnose lautete akute Leberunterfunktion infolge zu geringen Alkoholkonsums. Um den weiteren Verlauf der festgestellten Krankheit schnellstmöglich zu verhindern, wurden in der Folge mehrere Kisten eines namenhaften Eifelgebräus verkonsumiert. Einige unserer Spieler waren offenbar so sehr von der Diagnose geschockt, dass sie sich eine „Überdosis“ des schmackhaften Medikamentes einverleibten. Dies war vor allem bei dem Brüderpaar Becker nicht zu übersehen. Die Symptome waren unter Anderem Gleichgewichtsstörungen, glasige Augen, sowie Einschränkung der Feinmotorik.
Als dann das Finale anstand sah man sich dem „Rot-weißen Blitz“ gegenüber. Hierbei handelte es sich nicht wie vermutet um eine zusammengewürfelte Hobbymannschaft, sondern um die männliche B-Jugend des FV 07 Diefflen, aufgefüllt mit erfahrenen AH Spielern. Dies mag zwar moralisch verwerflich sein, erfüllte jedoch die Anforderungen gemäß Regelwerk. Oder wie der Jurist sagt: „nulla poena sin lege“.
Und dass B-Jugend Spieler auch schon Fussball spielen können, stellte sie im folgenden Finale unter Beweis. Nach der 3:0 Führung für die Rot-Weißen schalten diese einen Gang zurück und verwalteten das Ergebnis. Kurz vor Abpfiff gelang den Dieffler Jungs noch der 1:3 Ehrentreffer, „verdienter“ Sieger der Partie waren jedoch die Anderen. Leicht enttäuscht ging es dann zur Siegerehrung. Doch Trübsal wurde im Anschluss nicht geblasen. Der dennoch sehr erfolgreiche Zweite Platz wurde im Anschluss gebührend gefeiert. Im nächsten Jahr werden wir natürlich versuchen, dieses Ergebnis noch zu steigern und evtl. noch einen Platz besser abzuschneiden.
Die schockierende Geschichte des Natorr B.

Natorr B.
29 Jahre alt und Dieffler!
Jahrelang machte er seinen Freunden und Verwandten klar, dass der den 1.FC Kaiserlautern hasst. Statt Dessen häuchelte er vor, ein Fan
des BVB zu sein.
Jetzt kamen aktuelle Fotos von Natorr B. ans Tageslicht! Auf den Bildern präsentiert er stolz sein neues FCK-Trikot! Abartig! Seine Freunde sind schockiert!
"Ich bring ihn um!"
, so Oliver W., ein guter Freund von Natorr B.
"Er hat uns Jahrelang belogen und unser Vertrauen missbraucht!"
Das denken sich jetzt viele seiner enttäuschten Freunde. Die Gründe für Natorr B´s Doppelleben sind unbekannt. Äußern wollte er sich zu den schockierenden Aufnahmen noch nicht. Aus diesem Grund wird wohl niemand erfahren, warum es so weit kommen musste.
Um die Freunde von Natorr B. kümmern sich nun Psychologen, die die ganze Situation erst mal verarbeiten müssen. Eines steht bereits jetzt fest: Tiefe Wunden klaffen in den Herzen seiner Freunde.
Hoffen wir das Beste für seine Freunde, und dass sie die Freude am Leben wieder finden.
An dieser Stelle werden sie über den weiteren Verlauf dieses Falls informiert. Nurnoch so viel:
Natorr B. soll bereits in der Vergangenheit mehrfach einer Katze am Schwanz gezogen haben. Was an diesen niederschmetternden Vorwürfen dran ist; hier erfahren sie es! |
|
 |
|
|
|
|
Heute:
Morgen:
Wetter Wunschort
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|