Kneipenolympiade

Regeln zur Kneipenolympiade

 

Grundregeln:

 

Artikel 1 (Grundeinstellung)

 

Im Vordergrund steht der Spaß und nicht der Konkurrenzgedanke!

 

Artikel 2 (Wertungspunkte und Verteilung)

 

In jeder Disziplin erhalten die ersten 10 Teilnehmer Wertungspunkte.

Die Punkte werden folgendermaßen verteilt:

 

1.       – 12Punkte

2.     – 10 Punkte

3.     – 8 Punkte

4.     – 7 Punkte

5.     – 6 Punkte

6.     – 5 Punkte

7.     – 4 Punkte

8.     – 3 Punkte

9.     – 2 Punkte

10.  – 1 Punkt

 

Artikel 3 (Sieger der Veranstaltung)

 

Wer nach Beendigung aller Disziplinen die meisten Wertungspunkte hat, ist Sieger!

 

Artikel 5 (Gleichstand nach einer Disziplin)

 

Erreichen bei einer Disziplin zwei oder mehrere Kandidaten das gleiche Ergebnis, so erhalten alle die entsprechende Anzahl an Wertungspunkten.

So kann es sein, dass bei einer Disziplin mehrere Teilnehmer beispielsweise 12 Punkte erhalten. Die restlichen Punkte werden wie gewohnt weiter verteilt. Somit kann es sein, dass bei einem solchen Fall mehr als 10 Teilnehmer Wertungspunkte erhalten.

 

Artikel 4 (Gleichstand am Ende)

 

Haben nach Beendigung aller Disziplinen zwei oder mehr Teilnehmer die gleiche Anzahl an Wertungspunkten, entscheidet das Los! Dies gilt für alle Platzierungen, bei denen es einen Preis zu gewinnen gibt!

Regeln der Disziplinen:

 

Knobeln:

 

Gespielt wird , je nach Anzahl der Teilnehmer, in 4-6 er Gruppen. Hierbei ist zu beachten, dass alle Gruppen gleich groß sein müssen.

Es wird gespielt ohne „Holz Pflicht“, ohne „Teppich“, direkt kaputt!

Es werden so viele Runden gespielt, wie Spieler pro Gruppe mitspielen. ( 4 Mann-4 Runden...)

Die Gruppen werden ausgelost, die Sitzfolge ergibt sich hier heraus.

Der Anrater wird in der ersten Runde ausgelost.

Ab dann bestimmt der Verlierer des vorherigen Spiels des Anrater, wobei er auch sich selbst bestimmen kann.

Pro Runde werden, entsprechend der Spielerzahl, Punkte vergeben. Der Erste  erhält die meisten Punkte, der Letzte erhält keine Punkte. Für den Sieger der jeweiligen Runde gibt es stets doppelt so viele Punkte wie Mitspieler.

 

Beispiele:

 

4 Spieler:

1. Platz 8 Punkte, 2. Platz 6 Punkte, 3. Platz 4 Punkte, 4. Platz 0 Punkte

 

5 Spieler:

1.       Platz 10 Punkte, 2. Platz 8 Punkte, 3. Platz 6 Punkte, 4 Platz 4 Punkte,

5. Platz 0 Punkt

u.s.w

 

Sind alle Runden gespielt, werden die Punkte zusammengezählt und ein Ranking unter allen Teilnehmern, auch die der anderen Gruppen, erstellt.

Hieraus ergibt sich die Verteilung der Wertungspunkte für die Gesamtwertung.

 

 

 

Dart

 

Gespielt wird zwei Mal „301 single out“. 
ÄNDERUNG:
Jeder spielt 1 X 501 Single
out!

Jeder Teilnehmer spielt einzeln.

Hierbei werden alle Würfe beider Runden zusammengezählt.

Es zählen alle Würfe, also auch Solche, bei denen der Pfeil die Scheibe nicht trifft oder erreicht, bzw. bei denen man sich „überfrisst“.

Lässt der Teilnehmer einen Pfeil versehentlich fallen, so zählt dies nicht als Wurf! Das Ranking für die Verteilung der Wertungspunkte für die Gesamtwertung richtet sich natürlich nach den wenigsten Würfen.

 

 

Mäx´chen

 

Gespielt wird nach den bekannten Regeln. ( drei Deckel – Schwimmen – kaputt)

Gespielt wird so lange, bis nur noch ein Spieler übrig ist. Dieser erhält die meisten Punkte.

 

Wie beim Knobeln werden die Gruppen ausgelost, die Anzahl der Runden richtet sich nach der Gruppengröße. Der Anrater wird ausgelost, danach entscheidet der vorherige Verlierer. Die Punkteverteilung richtet sich nach dem Knobeln, jedoch natürlich umgekehrt.

(Erster Ausscheider 0 Punkte, Sieger doppelt der Gruppengröße)

Wichtig: Bei 21 (Mäx´chen) erhält nur der nächste Spieler einen Deckel!

 

Sind alle Runden gespielt, werden die Punkte zusammengezählt und ein Ranking unter allen Teilnehmern, auch die der anderen Gruppen, erstellt.

Hieraus ergibt sich die Verteilung der Wertungspunkte für die Gesamtwertung.

 

 

„10 Sekunden stoppen“

 

Ziel ist es, mit einer Stoppuhr genau 10,00 Sekunden abzustoppen. Es zählen auch die Hundertstel! Auf die Stoppuhr schauen ist erlaubt! Jeder Teilnehmer stoppt 5 Mal. Die Differenz zu 10,00 Sekunden jedes Versuchs wird in Hundertstel notiert und am Schluss addiert. Nachdem alle Teilnehmer fertig sind, wird erneut ein Ranking erstellt, wobei der tiefste Wert mit 12 Punkten belohnt wird.

 

 

Würfeln

 

Jeder Teilnehmer würfelt mit einem handelsüblichen Würfel genau 20 Mal. Die Augen werden addiert. Am Ende wird wieder ein Ranking erstellt, wobei der höchste Wert gewinnt. Fällt der Würfel vom Tresen/Tisch, zählt der Wurf nicht und muss wiederholt werden.
Login
 
Benutzername:
Kennwort:
Dieffler Wetter
 
Heute: Morgen: Wetter Wunschort
 
DJ Fizzo auf Facebook!
 
 
 
Mittlerweile waren schon 253378 Besucher (735060 Hits) bei den Dieffler Jungs zu Gast!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden